Mit Unterstützung der Kunst- und Kulturkommission Rothenburg
Auf dem Estrich der Erinnerungen werden Erinnerungen verstaut, konserviert, versteckt, deponiert, aus den Augen geräumt, für später aufgehoben (man weiss ja nie, ob man die nicht irgendwann mal wieder braucht!) und zwischengelagert. Manch eine Erinnerung gerät in einer staubigen Ecke des Estrichs in Vergessenheit oder schlummert Spinnenweben behangen vor sich hin – bis eine neugierige Forscherin sie in einer unscheinbaren Kiste entdeckt oder ein ahnungsloser Stöberer darüber stolpert. Welche Fundstücke liegen hier im obersten Stockwerk verborgen? Wir begeben uns in die hintersten Winkel direkt unter das Dach und nehmen das Publikum mit auf Spurensuche im eigenen Estrich der Erinnerungen.
Vorhang auf für «PerlenderZeit», ein generationenübergreifendes Theaterprojekt von Schüler*innen und Senioren*innen in Rothenburg. Während eines Monats haben sie sich kennengelernt und ausgetauscht, miteinander improvisiert und Geschichten erfunden, musiziert und schliesslich ein künstlerisches Gemeinschaftswerk entwickelt. Was dabei entstanden ist? Freundschaften. Verspielte Erinnerungsgeschichten. Neue Sichtweisen. Und ein berührendes, theaterästhetisches Bühnenstück, welches das Interesse dafür weckt, wie vielfältig das Leben und Erinnern sein kann.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein kurzes Podium oder Publikumsgespräch statt, an dem einige Spielende und das Publikum beteiligt sind. Zum Abschluss gibt’s einen von der Kunst- und Kulturkommission gesponserter Apéro, der auch Zeit für einen weiteren Austausch bietet.
Eintritt frei – Kollekte
Weitere Informationen unter: phlu.ch/perlenderzeit
Lageplan Kulturhalle Rothenburg (Schulhaus Konstanz)
