Die Menschheit hat sich entwickelt, weil sie vielsprachig ist. Wer in anderen Bildern denkt, kommt auf andere Gedanken. Und selbst Hühner lachen anders auf Französisch. Guy Krnetas Geschichten und Spoken-Word-Texte sind Plädoyers für die Vielfalt der Arten, der Sprachen, der Menschen. „Seine Geschichten sind persönlich und politisch zugleich. Darum sind sie auch genauso unterhaltsam wie relevant“, meint Radio SRF.
Im virtuosen Zusammenspiel mit dem Trompeter und Multiinstrumentalisten Daniel Woodtli entwickeln sie einen Sound und einen Sog, der süchtig macht.

Guy Krneta gilt als Wegbereiter einer zeitgenössischen literarischen Mundart, er ist Mitbegründer des Spoken-Word-Ensembles «Bern ist überall», engagierte sich stets in der Kulturpolitik und schrieb zahlreiche Theaterstücke und Bücher, die mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Daniel Woodtli ist im Neofolkloristischen, im Jazz, im Pop und in der zeitgenössischen Neuen Musik gleichermassen zu Hause. Er spielt in den unterschiedlichsten Formationen, unterrichtet am Konsi, ist Solist, Sideman, Studiomusiker, Komponist, Arrangeur und bringt Literatur zum Klingen.
«Hier treten zwei eigenwillige Künstler in den Dialog, verspielt und verdichtet, mit Witz und Poesie.»
Kunstprojekte.ch