Die hier aufgelisteten Anlässe und Lesungen werden von der Kulturkommission bzw. der Gemeinde Rothenburg unterstützt.
Für die Lesungen ab September 2025 wurden drei Krimiautoren*innen der Zentralschweiz ausgesucht – alle drei haben in diesem Jahr ihr neustes Buch veröffentlicht. Gestartet wird mit dem in Zug wohnhaften Krimiautor Patrick Greiner, der seine Lesung auch mit eigener Musik bereichern wird.
- Patrick Greiner
- Der Teufel von Luzern
- Ein Einblick in die Welt der Geldwäscherei schonungslos aufgezeigt von einem Insider.
- Monika Mansour
- Ägerisee
- Hinter den Kulissen des Verbrechens. Ein nervenaufreibendes Versteckspiel, bei dem nichts so ist, wie es scheint.
- Bruno Heini
- Jetzt bist Du fällig!
- Heini-Torten gehören mit zur besten Patisserie in Luzern. Dass Bruno Heini aber auch Rezepte für tolle Krimis parat hat, beweist der bekannte Luzerner Krimiautor mit seinem neusten Wurf mit der Detektivin Chris Palmer.
Archiv Lesungen
- Margrit Schriber
- Lesung: Die Stickerin
- Margrit Schriber, 1939 in Luzern geboren, lebt in Zofingen und in der Dordogne. Sie arbeitete als Bankangestellte, Werbegrafikerin und Fotomodell, bevor sie Schriftstellerin wurde. Ihr umfangreiches literarisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet.
- Thomas Strässle
- Fluchtnovelle
- Thomas Strässle ist ein profunder Kenner der neuen Schweizer Literatur und stellt mit der «Fluchtnovelle» seinen Debütroman vor. Sicher wird so auch die Perspektive Kritiker – Autor an dieser Lesung thematisiert werden.
- Marcel Huwyler
- Ein Lese-Happening
- Lesung mit Mordslady Violetta Morgenstern und Schlawinerin Eliza Roth-Schild.
- Béla Rothenbühler
- Lesung: Polifon Pervers
- Lesung aus seinem zweiten Buch.
- Sarah Elena Müller
- Lesung: Bild ohne Mädchen
- Durch ein Kabinett der Hilf- und Sprachlosigkeit nähert sich Sarah Elena Müller dem Trauma einer Familie. Das Opfer sexualisierter Gewalt wird durch Wegsehen allein gelassen.
- Lioba Happel
- Lesung: POMMFRITZ aus der Hölle
- POMMFRITZ aus der Hölle war für den Schweizer Buchpreis 2022 nominiert und erhielt einen der begehrten Schweizer Literaturpreise.